Marken treiben Wertschöpfung. Wir kennen die messbare Kraft starker Marken und unterstützen Klient·innen dabei, sie zu nutzen. In vier Leistungsmodulen. Psychologisch fundiert und evidenzbasiert.
Brandperformance durch psychologische Markenberatung & Markenführung
Mit vier klaren Leistungsangeboten schaffen wir Orientierung und Klarheit auf dem Weg zu markengetriebenen Wachstumschancen. Jede Phase im Markenbildungsprozess trägt dazu bei, den Markenwert zu steigern und den Marktanteil zu erhöhen.
Eine starke Marke ist ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Patente laufen ab, Innovationen werden nachgeahmt – aber Marke lässt sich nicht kopieren und sorgt für zukünftige Nachfrage. Trotzdem hat das Thema „Marke“ in vielen Unternehmen keinen leichten Stand. Wir treten dafür an, das zu ändern.
Im Brand Planning geht es darum, die richtigen Menschen früh ins Boot zu holen: Vorstand, Finanzabteilung, Projektteams. Wir klären, warum sich Markenarbeit lohnt – in einer Sprache, die CEOs, Buchhalter·innen und Ingenieur·innen verstehen. Und schaffen so das übergreifende Commitment, für die nächsten Schritte.
Positionierung heißt: völlige Klarheit darüber gewinnen, wofür man als Unternehmen bekannt sein möchte. Und so die Basis für zukünftiges Wachstum legen – mit Botschaften, die konvertieren.
In unserem strukturierten Prozess identifizieren wir genau diesen Sweetspot: zwischen dem, was eine Marke einzigartig macht, und dem, was Kund·innen wirklich überzeugt. Das Ergebnis: eine kraftvolle Positionierung, die Orientierung gibt, Relevanz schafft und zum Fixstern der Organisation wird.
Marken sind nichts anderes als kauftreibende Gedächtnisspuren. Und um diese aufzubauen, braucht es Anker im Gehirn von Käufer·innen und Talenten. Marken-Codes sind diese Anker der Marke, in den Gedächtnissen der Menschen. Sie sorgen dafür, dass eine Botschaft oder ein Erlebnis mit der richtigen Marke assoziiert wird.
Wir analysieren bestehende Codes, schärfen sie und entwickeln sie weiter – vom Design zum System. Um sie in der ganzen Organisation nutzbar zu machen. So wird Kommunikation messbar effektiver. Denn nur wer erinnert wird, kann auch gewählt werden. Denn Marken können nur wirken, wenn sie herausstechen und auf den ersten Blick erkennbar sind.
Strategien allein schaffen keine starke Marke. Dafür braucht es Menschen, die sie verstehen, leben und im Alltag wirksam machen. Brand Implementation heißt: aus einem Markenversprechen ein Markenerlebnis machen – nach innen und außen.
Wir befähigen Mitarbeitende, „on Brand“ zu handeln, und gestalten Touchpoints so, dass sie dieses Versprechen jeden Tag einlösen. Und wir messen, ob die Marke im Kopf der Menschen ankommt – und was sich weiterentwickeln muss. Denn nur Marken, die konsistent erlebt werden, können auch dauerhaft wirken.